In vielen Köpfen ist Äthiopien eine Region der Dürre, Hungerkatastrophen und der Einsatzort für die Hilfsorganisation »Menschen für Menschen« von Karlheinz Böhm.
Ebenso geprägt ist dieses Land am Horn von Afrika von einer bunten Völkergemeinschaft mit jahrtausendealter Kultur in urchristlicher Tradition und 80 Ethnien und Sprachen. Nicht zu vergessen die spektakulären Landschaften und eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Auch der Vormensch »Lucy« war schon vor drei Millionen Jahren in Äthiopien unterwegs.
Keine der einstigen Kolonialmächte stand der kulturellen und politischen Entwicklung jemals nennenswert im Wege. Neun UNESCO-Weltkulturerbestätten können besucht werden. Dazu kommen aktuell eine aufstrebende Wirtschaft und ein Ministerpräsident mit Friedensnobelpreis als Hoffnungsträger einer ganzen Nation.
Drei Jugenheimer berichten von einer gemeinsamen Reise durch Hochgebirge und Dschungel, von der Mega-City Addis Abeba bis zu den ursprünglich lebenden Völkern im Grenzgebiet zu Kenia. Sie folgten den Spuren der Königin von Saba, übernachteten in der höchstgelegenen Lodge Afrikas und mischten sich unter Paviane. Sie bewunderten die Fälle des blauen Nils und staunten über die seit Jahrhunderten praktizierte tiefe Gläubigkeit in den christlich-orthodoxen Kirchen und Klöstern.
Eine Audienz bei einem leibhaftigen König, Herrscher über 400.000 Menschen, hat sie ebenso beeindruckt, wie die offenen freundlichen Gesichter der Menschen. Ein kulinarisches Erlebnis war der Kochkurs bei einer einheimischen Familie am »Herd«, bei dem die Zubereitung der Nationalgerichte erlernt wurde.
Von diesen Kochkenntnissen profitieren auch Sie als Gast dieses Abends. Die landestypischen Spezialitäten sind perfekt dazu geeignet, sich für die spannenden Schilderungen der Reise von Nord nach Süd durch ein Land der Gegensätze und Überraschungen zu rüsten.